Schwerlastregale Prüfen lassen: Warum Lagertechnik RheinBerg der richtige Partner ist
Schwerlastregale sind das Rückgrat vieler Lager- und Logistiksysteme – sie tragen hohe Lasten und sorgen für einen reibungslosen Materialfluss. Doch was passiert, wenn die Tragkraft überschritten wird oder Bauteile beschädigt sind? Schnell kann das zum Sicherheitsrisiko werden. Deshalb schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Prüfungen durch qualifizierte Fachkräfte vor.
Lagertechnik RheinBerg ist auf genau diese Prüfungen spezialisiert – schnell, zuverlässig und normgerecht. Wir sorgen dafür, dass Ihre Lagertechnik den gesetzlichen Anforderungen entspricht und Ihre Mitarbeiter sicher arbeiten können.

Jetzt Anfragen
Gesetzliche Vorschriften, die Sie kennen sollten
Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Regalanlagen regelmäßig prüfen zu lassen. Grundlage dafür sind:
DIN EN 15635 – fordert eine jährliche Inspektion durch eine fachkundige Person.
DGUV Information 208-061 – ergänzt die Norm und beschreibt Anforderungen an Sicherheit und Dokumentation.
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) – verpflichtet Arbeitgeber zur regelmäßigen Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel, einschließlich Regalsysteme.
Lagertechnik RheinBerg übernimmt diese Pflicht für Sie. Unsere Prüfer kennen alle relevanten Vorgaben und dokumentieren jede Inspektion lückenlos und transparent.
Was macht ein Regalprüfer eigentlich?
Als professionelle Regalprüfer übernehmen wir von Lagertechnik RheinBerg die Inspektion sämtlicher Regaltypen – vom klassischen Palettenregal bis zum komplexen Verschieberegal. Unser Ziel: Schäden frühzeitig erkennen, Risiken vermeiden, gesetzliche Vorgaben einhalten.
Unsere Leistungen umfassen:
Sichtkontrollen nach DIN EN 15635
Erkennung und Bewertung von Mängeln (inkl. Gefahrenstufen)
Dokumentation der Prüfergebnisse und Maßnahmenempfehlungen
Erinnerung an Folgetermine für die nächste Jahresprüfung
Der Prüfablauf – so gehen wir bei Lagertechnik RheinBerg vor
Terminvereinbarung & Vorabklärung
Sie melden Ihre Regalanlage bei uns zur Prüfung an. Wir klären im Vorfeld Lagergröße, Regaltypen und Besonderheiten.
Inspektion vor Ort
Unsere befähigten Regalprüfer begutachten alle Regale, erfassen Mängel und dokumentieren sie detailliert.
Gefahrenbewertung & Priorisierung
Mängel werden nach Ampelsystem klassifiziert (grün – orange – rot), sodass Sie wissen, wo akuter Handlungsbedarf besteht.
Prüfprotokoll & Beratung
Sie erhalten ein vollständiges Prüfprotokoll und konkrete Handlungsempfehlungen. Auf Wunsch übernehmen wir auch Reparatur oder Austausch beschädigter Teile.

Häufige Schäden, die wir entdecken – und was sie bedeuten
Bei unseren Regalinspektionen stoßen wir regelmäßig auf typische Mängel:
Verbogene Ständer oder Traversen – ein klares Zeichen für Überlastung oder Anfahrschäden
Fehlende Sicherungselemente – ein häufig unterschätztes Risiko
Nicht vorhandene oder unleserliche Belastungsschilder
Korrosion, insbesondere in kalten oder feuchten Lagerbereichen
Solche Mängel können im schlimmsten Fall zum Einsturz von Regalen führen. Deshalb ist schnelles Handeln entscheidend – wir unterstützen Sie bei allen Schritten.
Ihre Vorteile mit Lagertechnik RheinBerg als Regalprüfer
✔ Sicherheit für Mitarbeiter und Betrieb
✔ Rechtliche Absicherung gegenüber Behörden und Versicherern
✔ Minimierung von Ausfallzeiten durch präventive Wartung
✔ Zertifizierte, erfahrene Prüfer
✔ Faire, transparente Preise – auch für kleinere Betriebe
Wir sind nicht nur Prüfer, sondern Partner. Deshalb beraten wir Sie auch zur optimalen Regalnutzung, zur Reduzierung von Anfahrschäden und zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden in der täglichen Sichtkontrolle.
Jetzt neu: Schulung Ihrer Mitarbeitenden durch Lagertechnik RheinBerg
Unternehmen profitieren doppelt, wenn auch interne Mitarbeiter Schäden erkennen können. Deshalb bietet Lagertechnik RheinBerg auch Schulungen für Ihr Personal an:
Schulung nach DIN EN 15635
Erkennen von typischen Gefahrenquellen
Einführung in die tägliche Sichtkontrolle
Digitale Tools zur internen Dokumentation
Ein geschulter Blick verhindert oft teure Folgeschäden.
Ihre Checkliste für die nächste Regalprüfung
Möchten Sie sich optimal vorbereiten? Hier sind unsere Empfehlungen:
Alle Regalbereiche zugänglich machen
Letztes Prüfprotokoll bereithalten
Sichtbare Schäden im Vorfeld melden
Belastungsschilder prüfen
Bei Bedarf Mitarbeitende zur Schulung anmelden
Mit der richtigen Vorbereitung sparen Sie Zeit und vermeiden Verzögerungen bei der Prüfung.
